Rückblick 1. Serie Saison 2022 / 23
Details
- Details
- Kategorie: Verschiedenes
- Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Dezember 2022 19:39
- Geschrieben von Michael
- Zugriffe: 545
Damen sind Prunkstücke des Vereins
Die Saison kann man in zwei Kategorien einteilen, die Damen etablieren sich als Aushängeschild für uns, bei den Herren ist mehr Schatten als Licht. Während die Damen einen Platz an der Sonne innehaben und ein Wort um den Aufstieg mitreden wollen, kämpfen die meisten Herrenmannschaften mehr oder weniger um den Klassenerhalt. Die Damenmannschaften sind nicht erst seit dieser Saison das Prunkstück des Vereins. Insgesamt kann man sagen, die Damen sind unsere Sahneschnitten. Wir hoffen, dass sich in der Rückrunde noch positive Tendenzen bei den Herren durchsetzen. Erstmals seit einer gefühlten Ewigkeit von über 45 Jahren, konnten nur vier Herrenmannschaften zum Spielbetrieb gemeldet werden, davon waren sogar zwei ein Viererteam.
1. Damen: In der Bezirksklasse Gruppe 3 gingen
Kathrin Barth, Shirley Feldbaum, Kathrin Gericke, Pia Kuemmel und Nina Strraten in die Saison. Sie überwintern als Tabellenführer und sind damit die erfolgreichste Mannschaft des Vereins im Seniorenbereich. Mit 18 : 6 Punkten, vier Siegen, 1 Unentschieden und eine Niederlage hat man zwei Punkte Vorsprung auf die Verfolgerinnen. Die Bilanz von Kathrin Barth mit 14 : 2 Siegen ist die Zweitbeste Einzelbilanz der Gruppe. Das Doppel Kathrin / Nina war mit 4 : 1 Siegen das Erfolgreichste der Vorrunde. In der Mannschaft hatte Kathrin die meisten Einsätze. Kathrin Barth steigerte sich um 34 auf jetzt über 1.300 QTTR Punkte.
2. Damen: Nicht minder erfolgreich verlief die erste Saisonhälfte für die 2. Damenmannschaft. In der 2. Bezirksklasse stehen Simone Dengler, Elke Lenders, Susanne Fiedler, Melanie Peters, Tanja Straten und Pia Kuemmel auf dem 2. Tabellenplatz. Dabei ist man punktgleich mit Tabellenführer TTV St. Hubert. Da schmerzten die vier Minuspunkte gegen Berghausen natürlich besonders, als man keine Mannschaft zusammen bekam. Mit 18 : 6 Punkten und 39 : 21 Spielen fehlten nur zwei Spiele zur Tabellenführung. Bei fünf Einsätzen kam Simone auf eine makellose 13 : 0 Bilanz. Sie hatte damit auch die meisten Einsätze. Während Elke Lenders sich um 33 QTTR Punkte steigerte, schaffte Pia Kuemmel mannschaftsübergreifend 100 Pluspunkte.
1. Herren: Mit 6 : 16 Punkten belegen Benjamin Tullmin, Markus Wilden, Hendrik Messer, Ingo Lepers, Jörg Föhrweißer, Thomas Kuemmel, Robert Kranen und Thomas Jozefow den 10. Tabellenplatz in der Bezirksklasse. Ergänzt wurde die Mannschaft durch Mirco Scheffler, Andre Mombers, Christian Celler, Oliver Koch, Claus Küchen, Stefan Nalevanko und Luis Jansen. Man hat aber Anschluss ans Mittelfeld. Erfolgreiche Doppel waren Benni / Markus und Thommy / Robert mit einer Bilanz von jeweils 3 : 0. Bester Einzelspieler war einmal mehr Benni Tullmin, der bei sieben Siegen nur eine Niederlage einstecken musste. Jörg Föhrweißer stand bei 9 Einsätzen in 17 Spielen am Tisch. Er konnte auch sein QTTR-Punktekontingent um 40 Punkte steigern. Für die Rückrunde ist noch vieles möglich, da einige Spieler sich mehr Einsätze vorgenommen haben.
2. Herren: Für die Reserve sind die Prognosen da schon etwas düsterer. In der Kreisliga haben Thomas Kuemmel, Carsten Riechert, Tim Ketelaers, Deniz Nazirogullari, Sebastian Ganser, Duy Le, Andre Mombers, Christian Celler, Oliver Koch, Claus Küchen, Stefan Nalevanko, Luis Jansen, Dieter Gutsmann, Henry Vogt, Andreas Jansen und Dirk Post in 10 Spielen nur drei Punkte auf dem Konto. Damit liegt man auf dem vorletzten Tabellenplatz. Dabei gab es am 2. Spieltag eine herbe 0 : 9 Klatsche gegen den Tabellenletzten. Insgesamt wurden 16 Spieler in 10 Meisterschaftsspielen eingesetzt. Thommy Kuemmel schnitt als einziger mit einer positiven Bilanz ab, in drei Einsätzen kam er auf 4 : 2 im oberen Paarkreuz. Die meisten Einsätze hatten Andre Mombers und Claus Küchen (9). Claus knackte mit plus 19 QTTR-Punkten auch wieder die 1.400-er Hürde.
3. Herren: In der 2. Kreisklasse startete unsere 3. Mannschaft, erstmals als Viererteam. Mit 15 : 17 Punkten belegt man den 7. Tabellenplatz von 9 gestarteten Mannschaften. Andre Mombers, Claus Küchen, Frank Felberg, Luis Jansen, Edgar Jungblut, Sascha Krakau, Dieter Gutsmann, Robert Wagner, Henry Vogt und Dirk Post haben nur zwei Punkte Rückstand auf den 4. Platz. Dieter Gutsmann machte als Einziger alle Spiele der Serie mit. Bei den Spielern mit drei oder mehr Einsätzen spielte Dirk Post mit 6 : 4 Siegen am erfolgreichsten. Frank Felberg sicherte sich bei seinen fünf Einsätzen 28 neue QTTR-Punkte. Wiedereinsteiger Dirk Post verlor bei den Kreismeisterschaften 47 QTTR-Punkte, konnte dann aber mit plus 38 Punkten wieder deutlich zulegen.
4. Herren: Mit dem vierten Tabellenplatz in der 3. Kreisklasse können Günter Straten, Michael Kresken, Heinz Aandekerk, Kurt Gilgen, Werner Kopp, Christian Gericke und Dirk Post sehr zufrieden sein. Verstärkt wurden sie durch Andre Mombers, Kathrin Gericke, Christian Celler, Claus Küchen und Dieter Gutsmann. Mit 16 : 12 Punkten sind sie auch die einzige Mannschaft, die ein positives Punktekonto vorweisen kann. Auf die meisten Einsätze kam Heinz Aandekerk (6). Von den Stammspielern schaffte Michael Kresken mit 5 : 5 Spielen eine ausgeglichene Einzelbilanz. Er war es auch, der bei den QTTR-Punkten mit 10 Pluszählern am Deutlichsten zulegte.