Termine

   

Body fit

   

Sponsoren

   

3. Spieltag Saison 2022 / 23, RR

Bewertung:  / 1
SchwachSuper 
Details

Dritter Sieg in Folge

 

Unsere 1. Herrenmannschaft konnte am Wochenende den dritten Erfolg in Serie feiern. Erfreulich war außerdem, dass die Reserve da gleichzog und auch einen Hattrick hinlegen konnte. Damit sind beide Mannschaften in diesem Jahr (und im neuen Outfit) noch ungeschlagen. Da ging der Sieg der 2. Damenmannschaft und die Rückeroberung der Tabellenspitze schon etwas unter. Die 1. Damengarnitur hatte spielfrei.

Die Ergebnisse:

1. Damen                                                                             spielfrei

ESV Wuppertal West II – 2. Damen                                    3 : 7

1. Herren – VfL Borussia Mönchengladbach II                    9 : 1

2. Herren – TTF Rhenania Königshof II                              9 : 3

TV Moers – 3. Herren                                                          9 : 1

TTC BR Schaephuysen III – 4. Herren                               8 : 2

1. Jungen 19 - VfL Borussia Mönchengladbach II              7 : 3

2. Jungen 19 – TV Traar                                                     6 : 4

SV BR Forstwald II – 1. Jungen 15                                    4 : 6

SV BR Forstwald – 1. Jungen 13                                       4 : 6

1. Jungen 11                                                                       spielfrei

2. Jungen 11                                                                       spielfrei

 

2. Damen: Nach einer weiten Fahrt mussten sich die Damen erst finden. So ging nicht nur das Doppel durch Simone Dengler / Tanja Straten verloren, sondern auch

Tanja Straten und Pie Kuemmel mussten ihre ersten Einzel quittieren. Dadurch  gingen die Gastgeberinnen bis zum 2 : 3 in Führung. Gewohnt sicher spielte Simone Dengler, die in allen drei Spielen nicht in Gefahr geriet. Nach den ersten Spielen hatten sich Tanja und Pia gefangen und steuerten jeweils zwei Siege zum Erfolg in Wuppertal bei.

1. Herren: Mit einem Kantersieg antwortete unsere 1. Mannschaft auf die Niederlage der Hinrunde bei der Borussia. Damals standen nur zwei Stammkräfte an den Tischen. Das sah jetzt ganz anders aus. Mit fast voller Kapelle lief es nach den Doppeln fast wie von selbst. In den Doppeln punkteten Benjamin Tullmin / Markus Wilden und Thomas Kuemmel / Carsten Riechert. Dann kam man in einen Lauf. Benjamin, Markus, Ingo Lepers, Jörg Föhrweißer, Thomas und Carsten erhöhten im Schnelldurchgang auf 8 : 1. Das Spitzenspiel wurde dann spannend. Benjamin lag schon 1 : 2 in den Sätzen zurück, ehe er sich auf seine Stärken besann und den Spieß noch umdrehte.

2. Herren: Nach der 7 : 9 Niederlage im Hinspiel hatten sich Sebastian Ganser, Andre Mombers, Claus Küchen, Christian Celler und die Youngster Henry Vogt und Luis Jansen viel vorgenommen. Aber nach den Doppeln, nur Claus Küchen / Christian Celler konnten

gewinnen, lag man 1 : 2 hinten. Als dann auch noch Sebastian verlor, sah man den Zug schon abfahren. Andre stellte die Weichen dann auf Sieg, als er nach 3 : 11 im ersten Satz gegen Horst Reinhart das Spiel noch drehte. Es folgten klare Erfolge durch Claus und Christian. Die Jugendlichen rechtfertigten das Vertrauen, dass man in sie gesetzt hatte. Henry und anschließend auch Luis gegen den Kreisvorsitzenden Kristian Schneider erhöhten das Zwischenergebnis auf 6 : 3. Wer hätte das nach dem Start mit 1 : 3 gedacht. Im Spitzenspiel behielt Sebastian die Oberhand und im Anschluss machten Andre und Claus mit ihren zweiten Tagessiegen die Punkte perfekt.

3. Herren: Einen schlechten Tag erwischte unsere dritte Vertretung. Gegen den Tabellennachbarn aus Moers war an diesem Tag kein Kraut gewachsen, aber auch schon im Hinspiel war es beim 2 : 8 eine klare Angelegenheit. Nach den Doppeln, die beide verloren wurden, drehten die Gastgeben erst richtig auf. So blieb für Dirk Post, Dieter Gutsmann, Robert Wagner und Cedric Dengler nur der Ehrenpunkt. Den erspielte sich Robert in fünf Sätzen.

4. Herren: Außer Spesen nix gewesen. Beim Auswärtsspiel in Schaephuysen mussten unsere „Oldies“ die Überlegenheit der Gastgeber anerkennen. Obwohl man sich im Heimspiel die Punkte geteilt hatte, zeigten diesmal schon die Doppel, dass für Günter Straten, Michael Kresken, Heinz Aandekerk und Werner Kopp kein Blumentopf zu gewinnen war. Einen Sahnetag erwischte Michael. Er konnte beide Einzel für sich entscheiden.

1. Jungen 19: Ein trauriges Bild gibt in diesem Jahr die Jungen-Bezirksklasse Gr. 4 ab. Zu Saisonbeginn sowieso nur mit 9 (statt 12) Mannschaften gestartet, haben inzwischen drei Mannschaften den Spielbetrieb eingestellt, sodass nur noch sechs Vereine an den Meisterschaftsspielen teilnehmen. Da ist das Gefälle natürlich groß. Unsere Jungs spielten gehen den Tabellenführer und konnten in der Aufstellung Henry Vogt, Luis Jansen, Rene Baumann und Simon Thiem durchaus mithalten. Nach den Doppeln stand es 0 : 2, aber Henry, Rene und Simon sorgten jeweils für einen Punkt.

2. Jungen 19: Mit einem Sieg startete die 2. Vertretung in die Meisterschaftsspiele. Das Doppel wurde zwar verloren, aber anschließend gaben Robert Wagner, Nick Trienekens und Mohammad Kutiny nur noch drei Punkte ab. Robert blieb als Einziger ohne Niederlage.

1. Jungen 15: Bereits am Dienstag fuhren unsere Schüler einen Sieg ein. In einem ausgeglichenen Spiel hatten Jonas Kroppen, Aaron Peil und Nick Trienekens das Quäntchen Glück und Können auf ihrer Seite. Im Doppel siegten Jonas Kroppen / Nick Trienekens 6 : 11, 12 : 10, 6 : 11, 12 : 10 und 11 : 9 zur wichtigen Führung. Da waren die beiden nächsten Einzel nicht weniger interessant. Aaron und auch Jonas gewannen jeweils den Entscheidungssatz 13 : 11. Zwei weitere Siege von Jonas und ein Erfolg durch Nick sicherten die Punkte. Wie eng es zuging zeigen auch die gespielten Bälle, denn hier hatten die Gastgeber mit 392 : 374 das bessere Ende für sich. In den Sätzen stand es 20 : 20 ausgeglichen.

1. Jungen 13: In der Aufstellung Tony Hertrich, Jan Lilleike und Tim Wolfen entführte man drei Punkte aus Forstwald. Dabei gewann jeder Spieler zwei Einzel. Drei von vier Fünfsatzspielen konnten gewonnen werden und nach den gespielten Sätzen (21 : 21) hätte es auch unentschieden ausgehen können. Bei den gespielten Bällen hatte Forstwald sogar mit 402 : 389 die Nase vorn.

Joomla Plugin
   
© 2023 - SC Blau-Weiß Mülhausen 1970 e.V.