4. Spieltag Saison 2016 / 17, RR
Details
- Details
- Kategorie: Allgemeine Spielberichte
- Veröffentlicht am Montag, 13. Februar 2017 12:52
- Geschrieben von Michael
- Zugriffe: 4401
Die Damen und die Schüler glänzten am Wochenende
Ein Sieg und ein Unentschieden für die Damen standen vier Niederlagen und ein Unentschieden der Herren gegenüber. Alle drei Schülermannschaften punkteten.
Die Ergebnisse:
Anrather TK RW V – 1. Damen 3 : 7
TTF Rhenania Königshof II – 2. Damen 5 : 5
Herren – TTV Unterburch 6 : 9
2. Herren – TTF Rhenania Königshof III 6 : 9
3. Herren - DJK VfL Willich III 8 : 8
4. Herren – GSV Moers II 2 : 9
5. Herren – GSV Moers IV 5 : 9
TTVg WRW Kleve II – 1. Mädel 9 : 1
SV BR Forstwald II – 1. Schüler 7 : 3
DJK VfL Willich III – 2. Schüler 2 : 8
SV BR Forstwald III – 3. Schüler 5 : 5
Bambini – TTF Rhenania Königshof 6 : 4
Einen wichtigen Sieg fuhr die Damenmannschaft in Anrath ein. Das Doppel Kathrin Barth / Kathrin Ganser holte die Führung. Diese baute Nina Straten in die klaren Sätzen auf 2 : 0 aus. Nach der Niederlage von Kathrin Barth gegen die Spitzenspielerin setzte sich unsere Damen etwas ab. Jeweils in drei Sätzen gewannen
Kathrin Ganser und Kathrin Barth. Auch in ihrem zweiten Einzel war Kathrin Ganser erfolgreich und schraubte den Zwischenstand auf 5 : 1. Nach einer knappen Niederlage von Nina Straten (16 : 18) im dritten Satz hatte Kathrin Barth mehr Glück und gewann im vierten Satz 14 : 12. Das bedeutete gleichzeitig den Sieg und drei Punkte gegen den Abstieg. Gegen die Spitzenspielerin musste sich Nina Staten dann nach fünf Sätzen geschlagen geben. Im letzten Spiel des Tages punktete Kathrin Ganser um 7 : 3 Sieg. Durch diesen Erfolg tauschte man mit Anrath den Platz und liegt jetzt auf einem aussichtsreichen 4. Platz, aber nur drei Punkte vor dem Abstieg.
Die 2. Damenmannschaft brachte ein Unentschieden aus Krefeld mit. Das Anfangsdoppel ging über fünf Sätze mit dem besseren Ende für Melanie Peter / Tanja Straten. Nach gewonnenem ersten Satz verließ Tanja Straten das Glück und sie verlor 9 : 11, 10 : 12 und 10 : 12. Auch in ihrem zweiten Match musste sie sich hauchdünn geschlagen geben. Wieder gewann sie den ersten Satz, verlor dann 12 : 12 und 12 : 14, bevor sie noch einmal zum 2 : 2 ausgleichen konnte. Doch der Entscheidungssatz ging wieder knapp verloren. Man sagt zwar knappe Spielen gleichen sich aus, aber dies war für Tanja an diesem Abend nicht so, denn auch im dritten Spiel verlor sie zwei Sätze (12 : 14, 13 : 15) in der Verlängerung. Neben dem Doppel konnten Susanne Fiedler und Melanie Peter jeweils zweimal punkten. So bleibt man zwar auf dem ersten Tabellenplatz (zwei Spiele mehr), liegt aber nach Minuspunkten jetzt hinter dem BV DJK Kellen II.
Durch Niederlage rutscht die 1. Herren auf den Relegationsplatz. Rolf Biermann stellte sich trotz Verletzung an den Tisch und hab sein Bestes. Nach den Doppeln war noch alles gut. Alle drei Doppel wurden in fünften Satz entschieden, dabei siegten Benjamin Tullmin / Marlus Wilden und Rolf Biermann / Jörg Föhrweißer. Anschließend gewannen Benjamin Tullmin im oberen und Markus Wilden im mittleren Paarkreuz, zum 4 : 3 Zwischenstand. Nach dem ersten Durchgang stand es 4 : 5, da das untere Paarkreuz leer ausging. Im zweiten Durchgang gewann Matthias Christen im oberen Paarkreuz. Eine Vorentscheidung fiel im mittleren Paarkreuz, da hier kein Punkt kam. Da war dann auch der Sieg von Jörg Föhrweißer im unteren Paarkreuz zu wenig.
Guter Doppelstart reicht der 2. Mannschaft nicht. Auf Christoph Steinhof wartete die Mannschaft in diesem wichtigen Spiel vergeblich. Nach den Doppelerfolgen von Marcel Brunner / Mirco Scheffler und Andreas Dickmann / Deniz Nazirogullari begann eine lange Durststrecke. Fünf Einzel gingen verloren, davon drei im fünften Satz, ehe Deniz Nazirogullari das erste Einzel gewinnen konnte. Ihm folgte sofort der Erfolg von Marcel Brunner im Spitzenspiel zum 4 : 6 Zwischenstand. Nach zwei weiteren Niederlagen konnten Mirco Scheffler und Reiner Kolling zwar noch einmal auf 6 : 8 verkürzen, aber eine weitere Fünfsatzniederlage beendete die knappe Partie nach vier Stunden und 15 Minuten.
Bitterer Punktverlust der 3. Mannschaft. Von der deutlichen Niederlage in der Vorwoche hatte sich die Mannschaft noch nicht ganz erholt, denn jetzt gab es eine Punkteteilung. Dies ist umso bitterer, da Tabellenführer Nieukerk sich auch ein Unentschieden leistete. So bleibt der Abstand auf den Tabellenführer bei zwei Punkten, aber der Vorsprung auf den Dritten Vennikel schmolz auf ebenfalls zwei Punkte. Nächste Woche kommt es zum Duell Zweiter gegen Dritter. Kurz vor dem Spiel musste man noch zwei Spieler an die 2. Vertretung abgeben. Die „Ersatzspieler“ Gregor Pendzich und Christian Celler gewannen aber jeder ein Spiel. Ein knapper Doppelerfolg von Thomas Jozefow / Oliver Koch war in dieser Partie zu wenig, denn zwei Anfangsdoppel und das Schlussdoppel gingen an Willich. Im oberen Paarkreuz konnte nur Stephan Heitzer einmal punkten. Der Paradeblock war das mittlere Paarkreuz mit Sebastian Ganser und Oliver Koch die vier Punkte beisteuerten.
Gegen den Tabellenführer aus Moers war die 4. Vertretung machtlos. Nach den Doppeln stand es 1 : 2. Nur Heinz Aandekerk / Jan Wolfram konnten gewinnen. Etwas Pech hatten Duy Le / Timm Camps die nach einer 2 : 0 Satzführung im fünften Durchgang mit 9 : 11 unterlagen. Nach zwei Dreisatzniederlagen im oberen Paarkreuz wurden die Ergebnisse etwas enger. Sava Boskovic verlor den ersten Satz 1 : 11, steigerte sich dann aber erheblich und gewann den zweiten Satz 11 : 8. Nach 8 : 11 verlor er im vierten Satz 13 : 15. Mit 4 : 11 im Entscheidungssatz verlor Timm Camps, ehe Heinz Aandekerk in vier Sätzen (10 : 12) einen weiteren Punkt abgab. Nach einem knappen Match musste auch Jan Wolfram nach fünf Sätzen gratulieren. Im Spitzenspiel hatte Duy Le die Nase vorn. Er bezwang seinen Kontrahenten im Entscheidungssatz mit 15 : 13. Auch im Spiel von Michael Jansen stand die Entscheidung auf des Messers Schneide, aber nach fünf Sätzen zog er leider den Kürzeren.
Trotz Niederlage super Spiel der 5. Mannschaft. Gegen den Tabellenzweiten gab es in der Hinrunde eine deftige 1 : 9 Niederlage. Jetzt konnte man zwar lange mithalten, aber mal nie in Führung gehen. Der Rückstand aus den Doppeln, nur Heinz Aandekerk / Sascha Krakau gewannen, konnte nicht mehr aufgeholt werden. Zwar wurde in jedem Paarkreuz ein Spiel gewonnen (Erhard Samans, Michael Kresken und Sascha Krakau), aber nach dem ersten Durchgang stand es 4 : 5. Im Durchgang zwei konnte nur noch der gut aufspielende Erhard Samans sein Spiel gewinnen.
Im letzten Spiel gab es für die Mädel den Ehrenpunkt. Gegen den Tabellenzweiten hatten sich die Mädel nicht viel ausgerechnet. Das es aber so deutlich werden würde, damit hatte sie nicht gerechnet. Nach den verlorenen Doppeln lief es auch in den Einzeln nicht. So stand es schnell 9 : 0 und bis dahin konnte noch kein Satz gewonnen werden. Dann gewann Lilli Wolter zwei Sätze, aber zum Entsetzten der Mitspielerinnen konnte die Kleverin zum 2 : 2 ausgleichen. Lilli behielt aber die Nerven und gewann am Ende verdient den Ehrenpunkt.
Ohne Frontmann Gereon Geuchen hatte die 1. Schülermannschaft einen schweren Stand. In den Doppeln wurden die Punkte geteilt. Ben Karadies / Vincent Tschöp gewannen klar in drei Sätzen. In den Einzeln konnten Vincent Tschöp und Cedric Dengler je einmal punkten. Dann war das Pulver leider schon verschossen. Aber im Rückspiel, dann wieder mit Gereon Geuchen, rechnet sich die junge Mannschaft etwas mehr aus. Nach dem Aufstieg konnte man noch nicht so richtig Fuß fassen. Im nächsten Spiel geht es jetzt gegen den Spitzenreiter, danach wird angegriffen.
Durch ihren zweiten Sieg springt die 2. Schülermannschaft auf den 2. Tabellenplatz. Eine tolle Bilanz weisen die Schüler auf. Nach dem Aufstieg blieb man in vier Spielen ohne Niederlage, jetzt kommt es am nächsten Wochenende zum Spiel gegen den Tabellenführer. Nach den Doppeln stand es 1 : 1. Die Paarung Marvin Krakau / Louis Kornberger gewannen. Mit einer Serie starteten die Jungs in die Einzel. Marvin Krakau, Cedric Dengler, Louis Kornberger und Luis Jansen siegten zum 5 :1 Zwischenstand. Im zweiten Durchgang legten Cedric, Marvin und Louis noch einmal nach.
Die 3. Schülermannschaft wartet immer noch auf den ersten Sieg. Auch diesmal belohnten sich die Jungs nicht für ihre gute Leistung. Es gab die dritte Punkteteilung in Folge. Nächste Woche will man gegen Schlusslicht Schiefbahn doppelte Punkte einfahren. Etwas Glück fehlte schon im Doppel. Nach vier Sätzen, davon zweimal in der Verlängerung, gingen Ben Fenten / Fran Mikulcic als Verlierer vom Tisch. In den Einzeln siegte Ben Fenten in allen drei Einsätzen. Fran Mikulcic steuerte zwei Siege bei. Leider ging Jan Fenten diesmal leer aus, er verlor alle drei Spiele im fünften Satz. Nach gewonnenen Sätzen (23 : 19) und gespielten Bällen 410 : 375 sah man wie der sichere Sieger aus.
Die Bambinis gaben die rote Laterne ab. Mit einem 6: 4 Erfolg konnten die Youngster den erstzen Sieg einfahren. Grundlage waren die beiden Doppelerfolge von Maurice Leier / Jonas Peil und Simon Celler / Lennart Dengler. In den Einzeln ragte Maurice Leier mit zwei Erfolgen etwas heraus. Aber alle Mannschaftskameraden konnten zum Erfolg beitragen, denn auch Lennart Dengler, Jonas Peil und Simon Celler konnten jeweils einen Sieg beisteuern.