3. Spieltag Saison 2016 / 17, RR
Details
- Details
- Kategorie: Allgemeine Spielberichte
- Veröffentlicht am Sonntag, 05. Februar 2017 18:08
- Geschrieben von Michael
- Zugriffe: 4479
Jörg Föhrweißer gewinnt zwei Spiele im Fünften zu sechs.
Ein Kantersieg der 2. Damenmannschaft bescherte ihnen wieder die alleinige Tabellenführung. Unsere Landesliga-mannschaft wachte zu spät auf und verlor 5 : 9, während die Reserve zwei vielleicht noch wichtige Punkte mit brachte. Letzte Woche Hui, diese Woche Pfui hieß es bei der 3. Vertretung.
Die Ergebnisse:
1. Damen spielfrei
2. Damen – SV BR Forstwald 9 : 1
TuS Wickrath II – 1. Herren 9 : 5
TTC Straelen/Wachtendonk – 2. Herren 3 : 9
TTC Straelen/Wachtendonk – 3. Herren 9 : 3
TTC BR Schaephuysen II - 4. Herren 3 : 9
TTV Falken Rheinkamp V – 5. Herren 9 : 0
Mädel spielfrei
Schüler – TSV Nieukerk 3 : 7
2. Schüler – TTC Straelen/Wachtendonk 7 : 3
3. Schüler – TTF Rhenania Königshof II 5 : 5
Mit einem klaren 9 : 1 Erfolg schüttelte die 2. Damenmannschaft die Verfolger aus Rhenania Königshof etwas ab, die
knapp 4 : 6 verloren. Das Doppel Melanie Peter / Tanja Straten brachte die Blau-Weißen auf die Siegerstraße. Drei relativ klare Siege in den Einhekln von Tanja Straten, Melanie Peter und Susanne Fiedler brachten einen beruhigenden 4 : 0 Vorsprung. Bevor Susanne Fiedler den Ehrenpunkt abgab, konnte Melanie Peter noch auf 5 : 0 erhöhen. Tanja Straten brachte ihre Mannschaft dann zurück in die Erfolgsspur. Dann waren die weiteren Siege von Melanie Peter, Susanne Fiedler und wieder Tanja Straten nur noch Formsache.
Drei verlorene Doppel zu Beginn waren für die 1. Herrenmannschaft nicht mehr aufzuholen. Ohne Mannschaftsführer Benni Tullmin mussten diese auch umgestellt werden. So hatten nur Matthias Christen / Markus Wilden eine Chance, aber sie verloren 7 : 11 im Entscheidungssatz. Im oberen Paarkreuz hatte Matthias den Anschlusspunkt auf dem Schläger, unterlag aber 11 : 13 im fünften Satz. So stand es schnell 0 : 5. Den ersten Punkt sicherte Jörg, beim 11 : 6 im Fünften, seiner Mannschaft. Anschließend gewann Markus Wilden in vier Sätzen zum 2 : 5. Ersatzspieler Gregor Pendzich gab alles, musste aber nach drei Sätzen gratulieren. Nach 1 : 2 in den Sätzen gewann Thommy Kuemmel zwei Sätze mit 11 : 7 zum 3 : 6 zur Halbzeit. Im oberen Paarkreuz punktete Rolf Biermann in drei klaren Sätzen und markierte den vierten Punkt. Der zweite Sieg von Jörg, wieder im Fünften 11 : 6 war auch der letzte Punkt für die Blau-Weißen. Durch die Niederlage rutschte die Mannschaft auf den 9. Platz ab. Nächste Woche hat man die Chance gegen den 10. TTC Unterbruch sich wieder etwas Luft zu verschaffen.
Wie schon in der Hinrunde konnte die Reserve auch jetzt gegen Straelen / Wachtendonk punkten. Nun schmerzt die Niederlage aus der Vorwoche gegen den direkten Konkurrenten Rheinkamp doppelt. Gegen den Tabellensechsten ging man durch zwei Doppelerfolge (Marcel Brunner / Swen Pichenet und Christoph Steinhof / Paul Geuchen) beide im fünften Satz, mit 2 : 1 in Führung. Marcel Brunner erhöhte durch seinen Fünfsatzerfolg auf 3 : 1. Jeweils in drei Sätzen gewannen anschließend Uwe Heesen und Andreas Dickmann zur erfreulichen 5 : 1 Führung. Nach der Niederlage von Swen Pichenet konnte Paul Geuchen den alten Abstand wieder herstellen. Überraschend kam die Niederlage von Christoph Steinhof, der gegen die Schüler-Kreismeisterin knapp in drei Sätzen verlor. Im Spitzenspiel lag Uwe Heesen schon 0 : 2 in den Sätzen hinten, als er sich noch einmal steigerte und seinen Gegner mit seinen Abwehrbällen zur Verzweiflung brachte. Am Ende gewann er mit 11 : 5, 11 : 5 und 11 : 8 und damit auch sein zweites Einzel. Ebenfalls zwei Einzelerfolge konnte Marcel Brunner beisteuern, er gewann sein zweites Spiel in vier Sätzen. Den Schlusspunkt zum 9 : 3 setzte Swen Pichenet bei seinem ungefährdeten Dreisatzerfolg. Bemerkenswert war, dass alle vier Spiele die im fünften Satz entschieden wurden zu unseren Gunsten ausgingen.
Eine deftige Niederlage gegen den Tabellenvierten musste die 3. Mannschaft hinnehmen. Gab es in der Hinrunde noch einen knappen 9 : 6 Erfolg, musste man sich jetzt mit 3 : 9 beugen. Damit wurde der 2. Tabellenplatz zwar nicht gefährdet, aber der Anschluss an den Spitzenreiter TSV Nieukerk verloren. Konnte die Reserve alle vier Fünfsatzspiele gewinnen, verlor die 3. Mannschaft alle vier Fünfsatzentscheidungen. In den Doppeln konnten nur Pascal Lukas / Thomas Jozefow überzeugen. So lag man schnell 1 : 2 hinten. Zwar konnte Deniz Nazirogullari in drei Sätzen zum 2 : 2 ausgleichen, aber seien Mannschaftskameraden profitierten nicht davon. Zuerst verlor Pascal Lukas in fünf Sätzen, dann musste Thomas Jozefow nach vier Sätzen gratulieren. In der Phase wo man noch einmal in Führung hätte gehen können, lief nicht viel zusammen. Nacheinander verloren Stephan Heitzer, Oliver Koch und Sebastian Ganser im Entscheidungssatz. So lag man 2 : 7 hinten, obwohl man mit etwas Glück auch 5 : 4 hätte führen können. Der Einzige der normale Leistung brachte war Deniz Nazirogullari, er gewann auch sein zweites Einzel. Den verkorksten Spieltag beendete Stephan Heitzer mit einem unglücklichen 10 : 12, 11 : 6, 11 : 13 und 11 : 13. Jetzt muss an den nächsten Spieltagen eine deutliche Leistungssteigerung her, um den Spitzenreiter vielleicht noch einmal angreifen zu können.
Nach 1 : 3 setzte sich die Maschinerie der 4. Herren in Gang. Zwei knappe Niederlagen in den Doppeln, nur Gregor Pendzich / Christian Celler konnten im fünften Satz punkten, lag man sofort im Hintertreffen. Als dann auch noch Christian Celler verlor, lag man schon 1 : 3 zurück. So jatte man sich das Spielt gegen den Tabellenvorletzten nicht vorgestellt. Spitzenspieler Gregor Pendzich brachte seine Mannschaft dann in die Spur. Er holte in drei klaren Sätzen den Anschlusspunkt und Claus Küchen glich mit dem gleichen Ergebnis anschließend aus. Als dann Andre Mombers und Timm Camps jeweils in fünf knappen Sätzen gewinnen konnten, führte man erstmals. Den ersten Durchgang komplettierte Sava Boskovic mit einem Sieg zur 6 : 3 Führung. Im Spitzenspiel tat sich Gregor Pendzich zuerst schwer. Nach gewonnenem ersten Satz lag er schon 1 : 2 zurück, gewann Durchgang vier mit 16 : 14 um dann sein Spiel mit 11 : 4 sicher nach Hause zu bringen. Christian Celler gewann klar in drei Sätzen ehe Andre Mombers mit seinem zweiten Sieg das Spiel beendete.
Höchststrafe für die 5. Mannschaft beim Tabellenführer. Eine einkalkulierte klare Niederlage brachten die „Oldies“ aus Rheinkamp mit. Drei Doppelniederlagen, jeweils in drei Sätzen, viele Sätze aber sehr knapp zeigte schon zu Beginn was auf die Truppe von Mannschaftsführer Heinz Aandekerk zukommen würde. In den Einzeln sollte es nicht besser werden. Lediglich Spitzenspieler Erhard Samans konnte konnte bis zum Stand von 0 : 8 einen Satz gewinnen. Im letzten Einzel des Tages schnupperte Werner Kopp am Ehrenpunkt, musste sich aber 8 : 11 im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Knappe Niederlage der Schüler gegen den neuen Tabellenführer. Zwar konnte das Eröffnungsdoppel von Gereon Geuchen / Vinvent Tschöp gewonnen werden, aber dann lief erst einmal wenig zusammen. Vier Spiele gingen in Folge verloren, ehe Gereon Geuchen das erste Einzel gewinnen konnte. Zwar gab es einige knappe Sätze, aber keinen Punktgewinn mehr, bis Gereon auch sein zweites Spiel gewann. So endete die Partie standesgemäß 3 : 7.
Erster Sieg für die 2. Schülermannschaft nach dem Aufstieg. Nach zwei Unentschieden zu Beginn der Saison, jetzt der erste Erfolg. Dieser bescherte der jungen Mannschaft den 2. Tabellenplatz. Die Anfangsdoppel ebneten den Weg für diesen Erfolg. Nach Marvin Krakau / Louis Kornberger gewannen auch Rene Baumann / Luis Jansen. So führte man 2 : 0. Zwar konnten die Gäste umhegend ausgleichen, aber durch die Erfolge von Rene Baumann, Luis Jansen und Marvin Krakau ging man 5 : 2 in Führung. Die beiden letzten Spiele konnten wieder von Rene und Luis gewonnen werden.
Zweites Unentschieden beschert der 3. Mannschaft einen Mittelfeldplatz. Das Eröffnungsdoppel ging in vier Sätzen verloren und durch zwei Einzelniederlagen lag man schon 0 : 3 zurück, aber die junge Mannschaft kämpfte sich zurück. Fran Mikulcic und Paul Lilleike steuerten jeweils zwei Einzelsiege bei. Ben Fenten war einmal erfolgreich.