2. Spieltag Saison 2016 / 17, RR
Details
- Details
- Kategorie: Allgemeine Spielberichte
- Veröffentlicht am Montag, 30. Januar 2017 13:19
- Geschrieben von Michael
- Zugriffe: 4626
Uwe Heesen überzeugt nach Wettkampfpause
Eine magere Ausbeute gelang den Blau-Weiß Teams. In 10 Spielen gab es nur zwei Siege (3. Herren und Mädel) und außerdem vier Unentschieden.
Die Ergebnisse:
TuS Rheinberg - 1. Damen 7 : 3
TSV Krefeld-Bockum - 2. Damen 5 : 5
1. Herren – Rheydter SV TT 4 : 9
2. Herren – TTV Falken Rheinkamp III 5 : 9
3. Herren – Hülser SV III 9 : 6
4. Herren spielfrei
5. Herren – TSV Krefeld-Bockum VI 8 : 8
1. Mädel – Anrather TK RW II 6 : 4
DJK VfL Willich II – 1. Schüler 8 : 2
Hülser SV – 2. Schüler 5 : 5
Anrather TK RW – 3. Schüler 5 : 5
Knappe Niederlage für die Damen in Rheinberg. Konnte man im Hinspiel noch
ein Doppel gewinnen, ging man jetzt in den Doppeln leer aus. Den ersten Punkt gewann Kathrin Barth. Erst beim Stand von 1 : 6 konnte Kathrin Ganser den zweiten Punkt erspielen. Nina Straten steuerte im letzten Spiel des Tages den dritten Sieg bei.
Gerechte Punkteteilung für die 2. Damen. Anders, als in der Hinrunde, als man 9 : 1 gewann, wurden jetzt die Punkte geteilt. Unsere Damen mussten auf Tanja Straten verzichten und Bockum setzte ihre Nr. 1 ein, die im Hinspiel gefehlt hatte. Ausschlaggebend für die Punkteteilung war wohl das gewonnene Doppel (12 : 10 im Entscheidungssatz), aber auch drei weitere Fünfsatzerfolge. Die Punkte holten Melanie Peter (2)und Natalie Dickmann (1). Im letzten Spiel sicherte Susanne Fiedler mit einem Dreisatzsieg den Punkt.
Erneuter Dämpfer für die 1. Herren, aber gegen den neuen Tabellenführer war kein Kraut gewachsen. Ohne Rolf Biermann, der von Swen Pichenet vertreten wurde, stand man auf verlorenem Posten. In den neu formierten Doppeln konnten nur Benni Tullmin / Markus Wilden punkten. Nach dem Sieg von Benni Tullmin folgte eine lange Durststecke. Erst im zweiten Durchgang gelang Matthias Christen wieder ein Einzelsieg. Anschließend gewann Markus Wilden den vierten Punkt, aber durch die Niederlage von Jörg Föhrweißer war die Partie beendet.
Nach den Doppeln kam es knüppeldick für die Reserve. Kurioses Spiel in der Bezirksklasse. Hatte man in der Vorrunde alle vier Doppel verloren, so startete man jetzt mit drei Erfolgen in den Eröffnungsdoppeln. Das gab Hoffnung. Uwe Heesen, der nach fast einem Jahr Pause an den Tisch zurückkehrte, lieferte ein Superspiel gegen den jungen Ben Graner. Mit 11 : 9 und 11 : 8 (hier lag er schon 1 : 6 zurück) ging er mit 2 : 0 in Führung. Der dritte Durchgang wurde hauch dünn 14 : 16 verloren. Auch im vierten Satz konnte sich keiner richtig absetzen, am Ende hieß es 9 : 11, Satzausgleich. So musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Aber auch hier fehlte ein Quäntchen Glück und etwas Spielpraxis. Super Ballwechseln mit tollen Abwehrbällen folgten auch einige vermeintlich leichte Fehler. So stand er am Ende beim 10 : 12 mit leeren Händen da. Nicht besser erging es Marcel Brunner. Auch er führte in den Sätzen 2 : 0, ehe er sich knapp geschlagen geben musste. So stand es nicht 5 : 0 sondern 3 : 2. Ein ähnliches Spiel sahen die Zuschauer bei Swen Pichenet. Im Hinspiel hatte er 3 : 0 gewonnen, jetzt sah er sich mehr Gegenwehr gegenüber. Beim Stand von 1 : 1 in den Sätzen verlor er den dritten Durchgang 16 : 18, glich im vierten Satz mit 15 : 13 zwar noch einmal aus, musste dann aber im Entscheidungssatz gratulieren. So gingen drei wichtige Punkte (die eine 6 : 0 Führung bedeutet hätten) im fünften Satz verloren du es hieß 3 : 3. Davon erholte sich die Mannschaft nicht mehr. Lediglich die beiden Spitzenspieler Uwe Heesen und Marcel Brunner konnten im zweiten Durchgang punkten.
Zweikampf mit Nieukerk spitzt sich für die 3. Mannschaft zu. Mit zwei Erfolgen in den Doppeln begann alles nach Plan. Doch im oberen Paarkreuz konnte kein Punkt geholt werden. So lag man 2 : 3 hinten. Die starke Mitte mit Stephan Heitzer und Thommy Jozefow brachten ihre Farben wieder in Front. Oliver Koch siegte anschließend in fünf Sätzen, aber Andre Mombers konnte den Anschlusspunkt nicht verhindern. Durch zwei knappe Niederlagen im oberen Paarkreuz ging Hüls sogar mit 6 : 5 in Führung. Dank Stephan Heitzer und Thommy Jozefow konterte man aber postwendend. In jeweils drei Sätzen holten sie mit ihren zweiten Siegen die Führung zurück. Spannend machte es Oliver Koch. Wie schon im ersten Spiel musste er in den fünften Satz. Hier überzeugte er aber wieder mit einem klaren Sieg. Den 9. Punkt gewann Andre Mombers, der in drei Sätzen gewann.
Große Sensation blieb aus, aber überraschende Punkteteilung für die 5. Mannschaft. Nach der klaren Niederlage (2 : 9) hatte keiner mit einem Punkt gerechnet. Grundlage für den Punktgewinn waren die starken Doppel. Zu Beginn gewannen Erhard Samans / Michael Kresken in drei Sätzen und Günter Straten / Kurt Gilgen in vier Sätzen. Da wollten Heinz Aandekerk / Werner Kopp nicht nachstehen und bezwangen ihre Gegner buchstäblich im letzten Moment. 12 : 10 hieß es im fünften Satz. In den Einzeln begann Erhard Samans mit einem Sieg. Nach vier Niederlagen stand es 4 : 4, ehe Werner Kopp mit 11 : 9 im Entscheidungssatz. Damit führte man zur Halbzeit überraschenderweise 5 : 4. Auch Günter Straten und Michael Kresken mussten jeweils in den fünften Satz. Hier hatten beide in der Verlängerung mit 13 : 11 die Nase vorn. Das waren der sechste und siebte Punkt. Jetzt wurde gerechnet, wer kann es noch schaffen. Die Gäste konnten zum 7 : 7 ausgleichen, ehe Heinz Aandekerk mit 9 : 11 im Entscheidungssatz verlor. Zwischenstand 7 : 8. Nun musste das Doppel Erhard Samans / Michael Kresken ihre Klasse beweisen. Und das taten sie auch. In drei Sätzen sicherten sie unter dem Jubel der Mannschaftskollegen den überraschenden Punktgewinn.
Erster Erfolg für die Mädchen. Die neu gegründete Mädchenmannschaft schaffte in der Bezirksliga C2 den ersten Erfolg. Nach dem verlorenen Doppel ging auch das erste Einzel an die Gäste. Mit zwei Fünfsatzerfolgen konnten Leonie Bakker und Pia Kuemmel den Ausgleich herstellen. Mit ihrem zweiten gewonnenen Einzel bescherte Leonie der Mannschaft sogar eine Führung. Diese wurde nicht mehr hergegeben. Nach Lilli Wolter konnten erneut Leonie und Pia zum ersten Sieg in der Bezirksliga punkten.
Für die Schüler läuft es noch nicht rund. Nach dem Aufstieg in die Kreisliga kommen jetzt andere Kaliber auf die Schüler zu. Gereon Geuchen / Vincent Tschöp konnten ein Doppel gewinnen. In den Einzeln gelang nur noch Gereon ein Erfolg.
Erneute Punkteteilung der 2. Schüler. Auch die Reserve muss sich nach dem Aufstieg erst einmal in der neuen Umgebung zurecht finden. Umso erfreulicher, dass die junge Mannschaft auch im zweiten Spiel nicht verlor. Das Anfangsdoppel ging zwar knapp verloren, aber in den Einzeln holten die Burschen ihre Punkte. Jeweils zwei Punkte markierten Marvin Krakau und Rene Baumann. Den fünften Punkt steuerte Luis Jansen bei.
3. Schülermannschaft erkämpft ein Unentschieden. Nach der knappen Niederlage im ersten Spiel gab es jetzt für die dritte Mannschaft ein Unentschieden gegen die 1. Vertretung von Anrath. Fran Mikulcic / Paul Lilleike gewannen ihr Doppel. In den Einzeln blieb Fran Mikulcic in beiden Partien ungeschlagen. Jeweils einmal punkteten Ben Fenten und Paul Lilleike.