11. Spieltag Saison 2016 / 17
Details
- Details
- Kategorie: Allgemeine Spielberichte
- Veröffentlicht am Sonntag, 04. Dezember 2016 16:53
- Geschrieben von Michael
- Zugriffe: 4899
1. Herren im Schnelldurchgang bei Breyell
1. Schülermannschaft steigt zum 3. Mal auf
Kurzen Prozess machte die 1. Herrenmannschaft am letzten Spieltag beim Schlusslicht. Die Schüler trotzten dem Tabellenführer ein unentschieden ab und steigen in die Kreisliga auf.
Die Ergebnisse:
TTC Breyell – 1. Herren 1 : 9
TTV Einigkeit Süchteln-Vorst - 2. Herren 9 : 4
ESV AW Krefeld-Oppum - 3. Herren 6 : 9
TS Krefeld III - 4. Herren 9 : 6
SC Bayer 05 Uerdingen – 1. Schüler 5 : 5
DJK VfL Willich IV – 2. Schüler 8 : 2
3. Schüler – TTV Falken Rheinkamp 8 : 2
KTSV Preussen Krefeld – 4. Schüler 9 : 1
1. Bambini – Anrather TK RW 0 : 10
2. Bambini – DJK VfL Willich 2 : 8
Krönender Abschluss für die 1. Mannschaft zur Saison-Halbzeit. Nach 90 Minuten war das Spiel vorbei. Ein Zuschauer sah die einseitige Partie. Die ersatzgeschwächten Gastgeber waren in allen Belangen unterlegen. Den Ehrenpunkt holten Marco und Udo Zipfel gegen Matthias Christen / Thommy Kuemmel direkt im ersten Doppel. Rolf Biermann / Benni Tullmin gewannen klar in vier Sätzen. Etwas Mühe hatten Markus Wilden / Jörg Föhrweißer, sie mussten nach 1 : 2 Rückstand über die volle Distanz. Im Einzel kam Rolf Biermann gegen Marco Zipfel nicht so recht ins Rollen. Er konnte zwar mit 12 : 10 im zweiten Satz
zum 1 : 1 ausgleichen, verlor den dritten Durchgang aber wieder. Nach zwischenzeitlichem Satzausgleich verlief der fünfte Satz sehr ausgeglichen. Mit 12 : 10 hatte er das bessere Ende für sich. Dies war das einzige Einzel, das hart umkämpft war. Alle anderen Spiele wurden von Matthias Christen, Markus Wilden (der bis auf den zweiten Satz, 12 : 10, Udo Zipfel keine Chance lies), Benni Tullmin, Thommy Kuemmel und Jörg Föhrweißer klar gewonnen. Den Siegpunkt erzielte dann wieder Matthias Christen. Er gewann in vier Sätzen gegen Marco. Mit diesem Sieg belegt man zum Ende der Hinserie den sechsten Platz.
2. Herren bleibt in der Winterpause auf Relegationsplatz. Schon nach den Doppeln lag man zurück. Lediglich Swen Pichenet / Stephan Heitzer konnten punkten. Im oberen Paarkreuz gelang nur Marcel Brunner ein Sieg. Bei seinem Dreisatzerfolg war der dritte Satz hart umkämpft. Hier gewann er aber 19 : 17. Etwas Glück fehlte Stephan Steinhof bei seiner Fünfsatzniederlage. Nach einer 2 : 1 Satzführung verlor er den vierten Satz 10 : 12 und auch der Entscheidungssatz ging in die Verlängerung. Hier unterlag er mit 12 : 14. Den dritten Punkt holte Swen Pichenet in drei klaren Sätzen. Als dann Mirco Scheffler im letzten Spiel des ersten Durchgangs auf 4 : 5 verkürzte, kam noch einmal kurzfristig Hoffnung auf. Aber im zweiten Durchgang wollte kein Sieg mehr gelingen.
Die 3. Mannschaft siegt ohne Glanz. Schwerer als gedacht wurde das Spiel beim Tabellenletzten. Obwohl man ohne Thomas Jozefow und Sebastian Ganser anreisen musste, war man von einem klaren Sieg ausgegangen. Nach einer 2 : 1 Führung in den Doppeln, der Niederlage von Andreas Dickmann / Oliver Koch standen die Siege von Deniz Nazirogullari / Gregor Pendzich und Michael Jansen / Andre Mombers gegenüber ging es in die Einzel. Das obere Paarkreuz spielte 3 : 1, davon steuerte der seit Wochen konstant gut aufspielende Andreas Dickmann zwei Siege bei, einer ging auf das Konto von Deniz Nazirogullari. Im mittleren Paarkreuz spielte man 1 : 3, hier konnte Oliver Koch einen Sieg beisteuern. Im unteren Paarkreuz hieß es wieder 3 : 1 durch zwei Erfolge von Gregor Pendzich. Andre Mombers gewann das letzte Einzel zum 9 : 6 Erfolg.
Nach den Eröffnungsdoppeln kam die Enttäuschung für die 4. Mannschaft. Durch die Erfolge im Doppel von Claus Küchen / Duy Le und Christian Celler / Timm Camps ging man mit 2 : 1 in Front. Diese Führung hielt aber nicht lange. Erst im vierten Einzel konnte wieder ein Punkt erspielt werden, Duy Le verkürzte auf 3 : 4. Dazu kamen zwei Erfolge von Timm Camps und ein Sieg von Christian Celler, das war insgesamt zu wenig für einen Sieg. So überwintert man mit 10 : 10 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.
Kein Sieger beim Gipfeltreffen der 1. Schülermannschaft. Beide Mannschaften traten nach dem Braunschweiger System nur mit drei Spielern an. Uerdingen war als Tabellenführer schon aufgestiegen, aber wir brauchten mindestens ein Unentschieden, um den zweiten Platz und damit auch einen Aufstiegsplatz zu halten. Die Chancen standen auch nicht schlecht, denn im Hinspiel hatten wir nur knapp 4 : 6 verloren. Das Spiel begann mit einem kleinen Rückschlag. Gereon Geuchen / Vincent Tschöp verloren im Doppel 9 : 11 im Entscheidungssatz. In der Hinrunde hatte man nach dem Doppel 1 : 0 geführt. Das erste Einzel wurde verloren, aber Gereon Geuchen holte den Anschlusspunkt. Kurios verlief es im Spiel von Vincent Tschöp. Nach gewonnenem ersten Satz, zeigte sich der Trainer der Uerdinger Lars H. von seiner besten Seite. Er holt seinen Schützling wegen „falscher“ Spieleinstellung vom Tisch, so ging der Punkt kampflos an Vincent. Zwischenstand also 2 : 2. In einem wahren Krimi verlor Rene Baumann 10 : 12 im fünften Satz, aber Gereon Geuchen hielt erneut zum 3 : 3 dagegen. Nach einem Sieg von Rene Baumann holte Gereon Geuchen, der mit drei Einzelerfolgen der Spieler des Tages war, den entscheidenden fünften Punkt. Sieben Mülhausener Zuschauer verfolgten das spannende Spiel, alle Spieler hatten Anhang mitgebracht. Dies ist der dritte Aufstieg in Folge, ab Januar wird die 1. Schülermannschaft in der Kreisliga spielen. Dies ist der dritte Aufstieg in Folge für den Nachwuchs.
Rückschlag für 2. Schülermannschaft. Unter Wert wurde die 2. Schülermannschaft vom Tabellenführer geschlagen. Das Doppel ging in fünf Sätzen verloren. Anschließend lief gegen die stark aufspielenden Willicher nicht mehr viel zusammen. Nur Marvin Krakau konnte zwei Spiele gewinnen.
Lockerer Erfolg für die 3. Schülermannschaft. Zwei gewonnene Doppel brachten die Mannschaft auf die Siegerstraße. Louis Kornberger / Ben Fenten gewannen in drei Sätzen und Jan Fenten / Ben Karadies punkteten in vier Sätzen. In den Einzeln punkteten Louis Kornberger, Ben Karadies und Ben Fenten jeweils zweimal.
4. Schülermannschaft kommt traurig aus Krefeld heim. Gegen die 1. Mannschaft von Preussen war unsere 4. Mannschaft chancenlos. Laura Skambraks gewann in drei Sätzen den Ehrenpunkt.
Bambinis straucheln in Forstwald. Gegen den Spitzenreiter der Gruppe musste die junge Mannschaft Lehrgeld zahlen. Das Doppel wurde in vier Sätzen verloren. Pech hatte Maurice Leier. Nach einem 0 : 2 Satzrückstand glich er zweimal mit 11 : 9 zum 2 : 2 aus, musste sich aber im fünften Satz mit 9 : 11 geschlagen geben.
Die 2. Bambini-Mannschaft wartet weiter auf den ersten Sieg. Auch im letzten Spiel sollte kein Sieg gelingen. Erfreulich war, dass sechs Spielerinnen aufgeboten werden konnten. Trotz dieser personellen Überlegenheit musste man am Ende gratulieren. Die Punkte holten Kayra Kir und Annika Krüger.
Ich wünsche allen einen frostig-sonnigen Start in die 2. Adventswoche.