10. Spieltag Saison 2016 / 17
Details
- Details
- Kategorie: Allgemeine Spielberichte
- Veröffentlicht am Sonntag, 27. November 2016 17:53
- Geschrieben von Michael
- Zugriffe: 4428
1. Mannschaft unterliegt knapp 7 : 9
2. Mannschaft siegt im Kellerduell
Am vorletzten Spieltag der Hinrunde gab es eine knappe Niederlage für die 1. Herrenmannschaft, die auf Rolf Biermann verzichten musste. Die 2. Vertretung gewinnt wie erhofft gegen Schaephuysen und holt zwei wichtige Punkte für die Operation: Nichtabstieg.
Die Ergebnisse:
1. Herren – TTC BW Grevenbroich II 7 : 9
2. Herren – TTC BR Schaephuysen 9 : 6
3. Herren – TTF Rhenania Königshof VI 9 : 5
4. Herren – DJK Vfl Willich IV 5 : 9
1. Schüler – TTF Rhenania Königshof 10 : 0 (NA)
2. Schüler - TSV Krefeld-Bockum II 9 : 1
Ein Sieg war für 1. Herren in greifbarer Nähe. Auch ohne Rolf Biermann waren die Chancen gegen den Tabellennachbarn nicht schlecht, zumal
sich deren Nummer zwei nur kampflos an den Tisch stellte und ein Doppel und zwei Einzel abgab. Nach der Fünfsatzniederlage von Matthias Christen / Swen Pichenet konnten Benjamin Tullmin / Thommy Kuemmel ihre Farben mit 2 : 1 in Führung bringen. Ein kampfloses Spiel und der hart umkämpfte Erfolg von Benni Tullmin (10 : 12, 14 : 12, 12 : 14, 11 : 9 und 11 : 2), der im Entscheidungssatz glänzte, brachte Mülhausen mit 4 : 1 in Front. Aber die Niederlagen in Folge bedeuteten 4 : 4 Ausgleich. Swen Pichenet gelang dann mit einem 11 : 9 im Entscheidungssatz die 5 : 4 Führung zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang konnten nur noch Benni Tullmin, sein zweiter Tagessieg und Jörg Föhrweißer gewinnen. So stand es zwar 7 : 5, aber im unteren Paarkreuz kam kein Punkt mehr hinzu und im Schlussdoppel war man chancenlos. Mit dieser Niederlage rutschte man auf den 8. Tabellenplatz. Wie eng das Spiel war zeigt das Satzverhältnis und die gespeilten Bälle. Nach Sätzen unterlag man 28 : 32, nach gespielten Bällen hatte man aber mit 535 : 499 die Nase vorn.
Das ging gerade noch einmal gut für die 2. Herren. Im Spiel gegen den Tabellenletzten wollte man unbedingt punkten. Leider fiel Spitzenspieler Marcel Brunner wegen einer Familienfeier aus. Davon ließen sich seine Mannschaftskameraden aber nicht entmutigen. Das Doppel Paul Geuchen / Christoph Steinhof setzen mit ihrem 3 : 0 Sieg schon einmal ein Ausrufezeichen. Obwohl Swen Pichenet / Pascal Lukas lange mithalten, müssen sie im fünften Satz gratulieren. Da hatten Reiner Kolling / Stephan Heitzer mehr Glück. Sie bezwangen ihre Gegner im Entscheidungssatz 11 : 9. Pech hatte Paul Geuchen, er hielt lange gut mit und führte im fünften Satz 8 : 5. Nach dem Time-Out seines Gegners gelang ihm nichts mehr und er verlor 8 : 11. Ebenfalls in den fünften Satz musste Swen Pichenet. Nach 1 : 2 in den Sätzen kämpfte er sich wieder heran, glich mit 11 : 9 in den Sätzen aus und hatte im Entscheidungssatz beim klaren 11 : 2 Erfolg einen Lauf. Darauf folgte das sechste Spiel, das über die volle Distanz ging. Anfangs hatte Pascal Lukas Probleme mit den Aufschlägen seines Gegners. Obwohl er sich damit immer besser zurecht fand, musste er am Ende gratulieren. Jetzt waren sieben Matches gespielt, davon gingen sechs in den Entscheidungssatz. Wie eng die Partie war, zeigt auch, dass jede Mannschaft davon drei Spiele gewann. Im unteren Paarkreuz gewann Reiner Kolling nach verlorenem ersten Satz in vier Sätzen. Anschließend konnte Stephan Heitzer zwar den ersten Satz gewinnen, stand aber nach fünf Sätzen mit leeren Händen da. Zur Halbzeit führten die Gastgeber äußerst knapp mit 5 : 4. Die knappe Führung aus den Doppeln wurde verteidigt, denn in jedem Paarkreuz wurde ausgeglichen gespielt. Im zweiten Durchgang konnte Paul Geuchen eine weitere Niederlage nicht verhindern, aber Swen Pichenet stellte mit seinem zweiten Sieg den alten Abstand wieder her. Das mittlere Paarkreuz brachte eine Vorentscheidung. Zuerst zeigte Christoph Steinhof seine Nervenstärke, als er auch sein zweites Spiel knapp in vier Sätzen gewann. Zwei Sätze davon gingen in die Verlängerung. Das i-Pünktchen setzte Pascal Lukas, er gewann sein erstes Spiel der Saison und erhöhte nach fünf Sätzen auf 8 : 5. In einem weiteren Fünfsatzmatch musste unterlag Reiner Kolling zum 8 : 6. Im letzten Einzel des Tages ging Stephan Heitzer auch wieder über die volle Distanz und konnte den letzten Satz unter dem Beifall seiner Mannschaftskameraden mit 11 : 6 gewinnen. Von 15 Spielen wurden 10 im fünften Satz entschieden. Nach Bällen führte man am Ende mit 643 : 638. Jetzt liegt man mit fünf Punkten auf einem Relegationsplatz.
3. Mannschaft quält sich zum Sieg. Schwer tat sich die dritte Vertretung gegen den Tabellenvorletzten. Das Spitzendoppel Andreas Dickmann / Sebastian Ganser fand überhaupt nicht ins Spiel und verlor klar in drei Sätzen. Besser machten es da Deniz Nazirogullari / Oliver Koch und Andre Mombers / Moichael Ganser, sie gewannen jeweils in vier Sätzen. Nach verlorenem ersten Satz (11 : 13) steigerte ich Andreas Dickmann und gewann 11 : 8, 16 : 14 und 11 : 2. Einen schwachen Tag erwischte Sebastian Ganser, nach verlorenem ersten Satz konnte er zwar den zweiten Durchgang 13 : 11 gewinnen und im dritten Satz mit 11 : 2 überzeugen, aber dann lief nicht mehr viel. Der vierte Satz ging 4 : 11 verloren und im Entscheidungssatz unterlag er 12 : 14. Dies war das einzige Fünfsatzspiel des Abends. Wenig Mühe hatte Deniz Nazirogullari, er gewann klar in drei Sätzen. Oliver Koch unterlag nach gewonnenem ersten Satz gegen seinen Angstgegner. Ohne Chance war Michael Ganser gegen das Nachwuchstalent Jan-Erik Neikes. Da war es schon gut, dass Andre Mombers seine Mannschaft mit 5 : 4 in den zweiten Durchgang führte. Hier wieder das gleiche Bild, Andreas Dickmann gewinnt und Sebastian Ganser verliert in vier Sätzen. Auf Deniz Nazirogullari war verlass. Er gewann auch sein zweites Match klar in drei Sätzen. Anschließend markierte Oliver Koch den 8. Punkt. So war es Michael Ganser vorbehalten, den Sieg in trockene Tücher zu bringen.
4. Mannschaft unterliegt und bleibt auf dem 6. Tabellenplatz. Ohne Mannschaftsführer Andre Mombers, der in der 3. Vertretung aushelfen musste hatte die Mannschaft einen schweren Stand. In den Doppeln konnten nur Claus Küchen / Duy Le überzeugen. Der Start in den Einzeln verlief nach Maß. Nach Claus Küchen konnte auch Duy Le in vier Sätzen gewinnen. Als auch noch Chritian Celler nach einem 0 : 2 Satzrückstand gewann(dreimal 11 : 9) führte man unerwartet 4 : 2. Diese Niveau konnte aber nicht gehalten werden. Denn zur Halbzeitpause lag man 4 : 5 hinten. Im zweiten Durchgang konnte nur Duy Le mit seinem zweiten Tagessieg überzeugen.
Durch die Absage von Königshof kam die 1. Schülermannschaft zu vier leichten Punkten.
Kantersieg für die 2. Schülervertretung. Klar mit 9 : 1 gewannen Marvin Krakau, Fran Mikulcic, Luis Jansen und Paul Lilleike.
Ich wünsche allen einen besinnlichen Start in die 1. Adventswoche.