Termine

   

Body fit

   

Sponsoren

   

9. Spieltag Saison 2016 / 17

Bewertung:  / 3
SchwachSuper 
Details

 

Die 2. Damenmannschaft beendet Hinrunde als Tabellenführer

Die Herren krönen ihre Aufholjagd mit einem Unentschieden

Die Damen der 1. Mannschaft beenden die Hinrunde mit einem Unentschieden gegen den Tabellennachbarn und die 2. Damenmannschaft überwintert auf dem 1. Tabellenplatz. Nach 3 : 8 erkämpfen sich die Herren noch ein Unentschieden.

 

Die Ergebnisse:

 

Damen – ASV Einigkeit Süchteln II          5 : 5

2. Damen – KTSC Preussen Krefeld         9 : 1

Anrather TK RW II – 1. Herren                 8 : 8

TTC Homberg – 2. Herren                         9 : 2

3. Herren – Anrather TK RW V                 9 : 3

5. Herren                                                     Hinrunde beendet

1. Schüler                                                    spielfrei

VfL Rheinhausen – 2. Schüler                 3 : 7

3. Schüler                                                   verlegt

TTC Schiefbahn II – 4. Schüler             10 : 0 (NA)

Bambini – TTF Rhenania Königshof      8 : 2

2. Bambini – Hülser SV                            0 : 10

 

Punkteteilung im Mittelfeld für die 1. Damenmannschaft. Mit einem Remis verabschieden sich die Damen in die Winterpause. Das Eröffnungsdoppel konnten Kathrin Barth / Kathrin Ganser

gewinnen. Anschließend erhöhten Nina Straten und Kathrin Ganser auf 3 : 0. Hinzu kamen noch zwei weitere Einzelerfolge von Kathrin Ganser.

Kantersieg der 2. Damenmannschaft. Mit einem klaren Sieg beendeten die Damen die laufende Hinrunde gegen Preussen, die nur zwei Damen mitbrachten. Das Doppel Susanne Fiedler / Tanja Straten holte den ersten Punkt. Anschließend waren Susanne Fiedler (3), Melanie Peter (3) und Tanja Straten (2) erfolgreich.

2. Damenmannschaft ist Herbstmeister

Schlussdoppel krönt irre Aufholjagd. Nach den Doppeln stand es 0 : 3. Nicht nur Matthias Christen / Thommy Kuemmel und Markus Wilden / Jörg Föhrweißer verloren, auch das beste Doppel der Gruppe, Rolf Biermann / Benni Tullmin verlor. So lief man einem 0 : 3 hinterher. Im zweiten Einzel  des Tages gelang Matthias Christen der erste Sieg zum 1 : 4. Im mittleren Paarkreuz verkürzten Markus Wilden und Benni Tullmin jeweils in vier Sätzen auf 3 : 4. Nach zwei Niederlagen im unteren Paarkreuz stand es zur Halbzeit 3 : 6. Als dann auch das obere Paarkreuz leer ausging, war Holland in Not, denn es stand 3 : 8. Ein knapper Sieg, von dem vor dem Spiel einige geträumt hatten, war nicht mehr möglich. Benni Tullmin leitete mit seinem zweiten Erfolg die Wende ein. Markus Wilden machte den Erfolg des mittleren Paarkreuzes perfekt. Da wollten Jörg Föhrweißer und Thommy Kuemmel nicht zurück stehen. Beide gewannen in vier Sätzen und holten die Anschlusspunkte zum 7 : 8. Das Schlussdoppel mit Rolf Biermann / Benni Tullmin behielt die Nerven und sicherte der Mannschaft in drei sehr engen Sätzen die Punkteteilung. Die Anrather sind eine der wenigen Mannschaften, die schon mit dem neuen Plastikball spielen. Fazit der 1. Herrenmannschaft: für den Plastikball ist es noch zu früh, es gingen gefühlte 15 Bälle während des Spiels kaputt.  Nach dem Sieg vor zwei Wochen gegen den damaligen Tabellenführer Königshof gab es jetzt wieder einen Punkt gegen einen aktuellen Tabellenführer.

Die Reserve rutscht auf einen Abstiegsplatz. Ohne große Ambitionen war man zum Spitzenreiter angereist. Obwohl man in den Doppeln gut mithalten konnte, Marcel Brunner / Mirco Scheffler verloren im fünften Satz 9 : 11 und Reiner Kolling / Stephan Heitzer verloren zwei Sätze in der Verlängerung, lag man am Ende 0 : 3 hinten. In den Einzeln trumpfte Marcel Brunner groß auf. Den ganzen Tag hatte er in der Keramikabteilung verbracht und wollte seine Teilnahme am Spiel schon absagen, aber am Abend konnte er befreit aufspielen. Zuerst bezwang er Thorsten Kurscheit in vier Sätzen und im zweiten Spiel brachte er Jürgen Grewing die zweite Saisonniederlage bei. Alle anderen Spiele gingen 0 : 3 verloren.

Zurück in die Erfolgsspur. Nach der derben Niederlage in der Vorwoche trumpfte die 3. Vertretung jetzt groß auf. Im Spiel Zweiter (wir) gegen Anrath (Dritter) zeigten die Hausherren schnell, wer Herr im Hause ist. Durch die Erfolge von Thomas Jozefow / Andreas Dickmann und Deniz Nazirogullari / Gregor Pendzich, bei einer knappen Fünfsatzniederlage von Oliver Koch / Michael Jansen (10 : 12) ging man 2 : 1 in Führung. Andreas Dickmann im oberen Paarkreuz und Deniz Nazirogullari in der Mitte sicherten die knappe Führung. Michael Jansen und Gregor Pendzich bauten die Führung zur Halbzeit auf drei Punkte aus. Nach den zweiten Erfolgen von Andreas Dickmann und Deniz Nazirogullari, brachte Oliver Koch den Sieg in trockene Tücher. Durch das Unentschieden des Tabellenführers konnte man jetzt wieder zu Nieukerk aufschließen. Beide Mannschaften haben erst zwei Minuspunkte. Der Vorsprung zum Dritten beträgt bereits vier Punkte.

4. Herren siegt im Derby gegen Kempen. Drei Erfolge in den Doppeln von Claus Küchen / Duy Le, Andre Mombers / Jan Wolfram und Sava Boskovic / Christan Celler, brachten die Mannschaft auf die Siegerstraße. In den Einzeln konnten Andre Mombers, Duy Le, Sava Boskovic, Christian Celler und Jan Wolfram in der ersten Runde zum 8 : 1 Zwischenstand gewinnen. Mit seinem zweiten Sieg machte Duy Le den Gesamtsieg perfekt. Durch diesen Erfolg festigte man den sechsten Tabellenplatz in der 2. Kreisklasse.

2. Schüler hat jetzt Appetit auf mehr. Zwei Doppelerfolge im fünften Satz bringen die Schüler auf Erfolgskurs. Fran Mikulcic / Paul Lilleike behalten die Nerven, nach einem 0 : 2 Satzrückstand drehen sie das Spiel noch 11 : 4, 15 : 13 und 14 : 12, was für ein Nervenkitzel. Den meisterten auch Marvin Krakau / Luis Jansen. Auch sie lagen schon 0 : 2 in den Sätzen hinten und kämpften sich noch einmal heran. Der vierte Satz wurde hauchdünn 12 : 10 gewonnen und der letzte Satz 11 : 7. Marvin Krakau erhöhte in drei Sätzen auf 3 : 0 und anschließend Luis Jansen auf 4 : 1. Sein erstes Spiel gewann Fran Mikulcic. Er gab nie auf und konnte im Entscheidungssatz mit 11 : 8 überzeugen. Marvin Krakau und Luis Jansen konnten auch ihr zweites Einzel gewinnen.

Starke Vorstellung der Youngster. Obwohl die Gäste nur mit zwei Spielern antraten, konnte der Nachwuchs überzeugen. Das Doppel gewannen Jonas Peil / Maurice Leier. Im Einzel hatte Jonas Peil nach fünf knappen Sätzen die Nase vorn, bevor Maurice Leier das 3 : 0 herausspielte. Beide konnten auch mit einer tollen Leistung ihr zweites Einzel gewinnen. Hinzu kamen drei kampflose Spiele.

2. Bambini Mannschaft stand auf verlorenem Posten. Die Gäste aus Hüls waren in allen Belangen überlegen und ließen keinen Satzgewinn zu.

Ich wünsche allen einen erfreulichen Start in die neue Woche.

 

Joomla Plugin
   
© 2023 - SC Blau-Weiß Mülhausen 1970 e.V.