8. Spieltag Saison 2016 / 17
Details
- Details
- Kategorie: Allgemeine Spielberichte
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. November 2016 16:09
- Geschrieben von Michael
- Zugriffe: 5199
Beide Damenmannschaften teilen die Punkte
1. Herren verliert bei Paukenschlag und Feuerwerk
Schüler geben bei Unentschieden wichtige Punkte ab
Die Damen kehren jeweils mit einem 5 : 5 aus Kellen heim. Während im Hintergrund der St. Martinszug durch Oedt läuft, die Musikkapellen spielen und ein Feuerwerk die Nacht erhellt, verliert die 1. Herrenmannschaft ohne Markus Wilden gegen den Tabellennachbarn. Die Schüler verlieren durch ihr Unentschieden den direkten Kontakt zum Aufstiegsplatz.
Die Ergebnisse:
BV DJK Kellen - 1. Damen 5 : 5
BV DJK Kellen II - 2. Damen 5 : 5
Herren – TTC DJK Neukirchen 4 : 9
2. Herren - Hülser SV 1 : 9
3. Herren – TSV Nieukerk 2 : 9
4. Herren - TTF Linn 9 : 6
TSV Nieukerk III – 5. Herren 9 : 7
Gerechtes Unentschieden der Damen gegen den Tabellenführer. Das Doppel konnte mit 3 : 1 Sätzen von Kathrin Barth / Kathrin Ganser gewonnen werden. Anschließend erhöhte
Kathrin Barth auf 2 : 0, ehe Kahrin Ganser sich in drei Sätzen geschlagen geben musste. In drei engen Sätzen (11 : 9, 15 : 13 und 14 : 12 setzte sich Kathrin Barth auch in ihrem zweiten Einzel durch. Zu diesen drei Punkten konnte Kathrin Ganser noch zwei hinzufügen. So kletterten die Damen auf den 4. Tabellenplatz.
Die 2. Damenmannschaft kam als moralischer Sieger aus Kellen heim. In einem engen Spiel trennte man sich zwar 5 : 5, aber nach Sätzen (20 : 19) und nach gespielten Bällen (367 : 355) hatte man die Nase vorn. Nach verlorenem Doppel punktete Natalie Dickmann in fünf Sätzen. Sie holte einen 0 : 2 Satzrückstand auf und gewann im Fünften 11 : 9. Tanja Straten war die Spielerin des Tages. Ihr gelangen drei Siege. Dabei gab ihr das erste Spiel mit 13 : 11 im Entscheidungssatz das nötige Selbstvertrauen. Den fünften Punkt steuert Susanne Fiedler im letzten Einzel des Tages bei.
Ungewohntes Bild nach den Doppeln. Alle drei Doppel mussten gratulieren, so lag man schnell mit 0 : 3 im Rückstand. Fast mühelos gewann Matthias Christen sein erstes Einzel, aber Rolf Biermann war an diesem Abend chancenlos gegen Jörg Ingmanns. Gegen Abwehrspieler Norbert Schagun musste Benni Tullmin über die Distanz und hatte am Ende mit 11 : 7 die Nase vorn. Nach 0 : 2 in den Sätzen kämpfte sich Jörg Föhrweißer wieder auf 2 : 2 heran und führte im fünften Satz schon 10 : 7, musste am Ende aber doch noch mit 11 : 13 die Segel streichen. Das Spiel von Thommy Kuemmel ging ebenfalls in den Entscheidungssatz. Hier hatte Thommy beim 11 : 7 das bessere Ende für sich. Gegen Abwehrspieler Ralf Menke fand Paul Geuchen keine Mittel und musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. So stand es zur Halbzeit 3 : 6. Trotz guter Ballwechsel konnte auch Matthias Christen gegen Jörg Ingmanns nicht punkten, er verlor in vier Sätzen. Besser lief es für Rolf Biermann. Obwohl er im ersten Satz 3 : 7 zurück lag, gewann er noch 11 : 7 und spielte im zweiten Satz weiterhin furios auf. Zwar verlor er im dritten Durchgang etwas den Faden, aber im vierten Satz war er wieder voll da und machte den vierten Punkt perfekt. Auch Benni Tullmin verlor gegen Sergio di Matteo in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Den 9. Punkt gab Jörg Föhrweißer gegen Norbert Schagun in vier Sätzen ab.
Erneute Pleite für die Reserve, aber eigene Ziele mehr als erfüllt. Gegen den Spitzenreiter hatte man sich von vornherein keine Chance ausgerechnet. Ziel war aber, mindestens vier Sätze zu gewinnen, denn die Sportkameraden vom TV Traar hatten drei Sätze gegen Hüls gewonnen. Die Doppel fingen schon gut an, denn hier konnten Marcel Brunner / Mirco Scheffler und Reiner Kolling / Stephan Heitzer je einen Satz gewinnen. So hatte man schon 50 % des selbst gesteckten Ziels erreicht. Den dritten Satz gewann Marcel Brunner, das waren 75 %. Nach gewonnenem ersten Satz wollte Mirco Scheffler noch mehr, scheiterte aber mit 11 : 13, 11 : 13 und 9 : 11. Schade, aber Ziel erfüllt. Das reichte Stephan Heitzer aber nicht. Er setzte beim 3 : 2 Erfolg das i-Tüpfelchen zum 1 : 9. So konnte man hoch erhobenen Hauptes die Halle verlassen.
Siegesserie der 3. Mannschaft gerissen. Aber, die Niederlage des Tabellenführers fiel zu deutlich aus. Im Spiel des Tabellenersten Blau-Weiß gegen den Zweiten TSV Nieukerk gab es eine derbe Niederlage. So tauschte man die Plätze und ist jetzt erster Verfolger von Nieukerk. In den Doppeln konnten nur Deniz Nazirogullari / Gregor Pendzich gewinnen. Nach zwei Niederlagen im oberen Paarkreuz lag man zwar 1 : 4 hinten, aber Sebastian Ganser verkürzte gegen Sascha Sillekens auf 2 : 4. Dann kam wohl die Schlüsselstelle des Spiels. Deniz Nazirogullari kämpft sich nach einem 0 : 2 in den Sätzen mit guten Topspinbällen wieder heran und gleicht zum 2 : 2 aus. Im Entscheidungssatz sieht er schon wie der sichere Sieger aus (9 : 4 Führung), vergibt dann aber Chance um Chance und verliert mit 11 : 13. Nicht viel anders sah es bei Oliver Koch aus. Auch er lag schon 0 : 2 in den Sätzen zurück, gleicht zum 2 : 2 aus und führt im fünften Satz 8 : 4. Er verliert den Faden und muss nach 12 : 14 gratulieren. Danach war der Zug abgefahren.
4. Herren siegt mit letzter Kraft gegen Schlusslicht. Zwei gewonnene Doppel von Duy Le / Edon Memeti und Timm Camps / Günter Straten bringen die Mannschaft auf die Siegerstraße. Im oberen Paarkreuz konnte Duy Le zweimal gewinnen. Dazu kam ein Punkt von Sava Boskovic und vier Punkte im unteren Drittel durch Timm Camps und Günter Straten. Mit 5 : 0 Punkten hat Günter Straten weiterhin eine weiße Weste und bei seinen drei Einsätzen konnte jeweils ein Sieg eingefahren werden. Mit 8 : 6 Punkten ist man erster Verfolger des Führungsquintetts.
Mit letzten Aufgebot 7 : 9 verloren. In einem ausgeglichenen Spiel stand man am Ende mit leeren Händen da. Nach den Doppeln führte man noch durch die Erfolge von Erhard Samans / Michael Kresken und Wolfgang Ziegelitz / Heinz Aandekerk 2 : 1. Denn das „Ersatz“-Doppel Jan Wolfram / Sascha Krakau verlor äußerst knapp mit 7 : 11 im Entscheidungssatz. Im ersten Einzeldurchgang konnten nur Heinz Aandekerk und Sascha Krakau gewinnen. So lag man zur Halbzeit 4 : 5 hinten. Der zweite Durchgang konnte zwar ausgeglichen gestaltet werden (3 : 3), aber das war zu wenig, um das Spiel noch zu drehen. Die Sieger der zweiten Runde hießen Erhard Samans, Jan Wolfram und erneut Sascha Krakau. In diesem knappen Spiel gab es acht Fünfsatzspiele, davon konnten nur drei gewonnen werden. In den Sätzen stand es 33 : 34 , aber bei den gespielten Bällen hatte man mit 646 : 636 die Nase vorn. Nach dem Spiel ging es nicht wie gewohnt ins Vereinslokal, wo die Sportfreunde der anderen Mannschaften schon warteten. Erhard Samans hatte eine Überraschung parat. Er lud seine Mannschaftskollegen zu sich nach Hause ein, wo es neben verschiedenen Würstchen auch Pommes gab. Für die durstigen Kehlen war auch gesorgt. Jede Runde wurde mit dem Trinkspruch der 5. Mannschaft,
„Uuuuuund Prost“ angestoßen.
Ich wünsche euch einen mitreißenden Start in die neue Woche.