Zwei-Generationen-Turnier
Details
- Details
- Erstellt am Montag, 15. Mai 2023 21:33
- Geschrieben von Nina S.
Zum Saisonabschluss fand dieses Jahr wieder das Zwei-Generationen-Turnier statt – diesmal mit so vielen Teilnehmer:innen wie nie zuvor.
Am Freitagmittag kamen 21 Familien um 16:30 in die Oedter Turnhalle, um in Zweierteams gegeneinander anzutreten – hierbei spielte jeweils einer unserer Jugendlichen mit einem Erwachsenen (z.B. Elternteil, Tante, Onkel, etc.). Gespielt wurde in 4 Gruppen mit jeweils 5 bzw. 6 Teams. Dabei spielten jeweils die beiden Jugendlichen gegeneinander, die Erwachsenen gegeneinander und zum Abschluss wurde ein Doppel gespielt. Ein Spiel konnte somit also entweder 2:1 oder 3:0 ausgehen.
Die vier Gruppenbesten traten anschließend in einem KO-System gegeneinander an, aber auch die anderen Teams spielten die Plätze 5-21 aus – das ging bis weit in den Abend hinein, während Klaus Trieneckens bereits für die Spieler:innen und Zuschauer:innen am grillen war … insgesamt waren das ca. 70 Leute.
75. Geburtstag Horst Thrams
Details
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 11. Mai 2023 10:29
- Geschrieben von Michael
Initiator, Mitgründer und Vorsitzender des Fördervereins
Horst ist seit 1984 ein Blau-Weißer. Vorher spielte er während seines Studiums beim CVJM Krefeld Tischtennis. Von 2000 bis 2011 war er 1. Vorsitzender des Vereins und leitete die Geschicke der Blau-Weißen. In dieser Zeit widmete er sich unter anderem den sportlichen Erfolgen der 1. Herrenmannschaft. Unter ihm kam ein zweiter sportlicher Aufschwung, der aber nur mit finanziellen Kraftakten aufrechterhalten werden konnte. Mit Krzystof Piechaczek konnte ein Spitzenspieler verpflichtet werden, der vor ein paar Jahren in Jülich zwei Jahre in der TT-Bundesliga aktiv war. In Polen hatte er zum Nationalmannschaftskader gehört. In dieser Zeit stieg die 1. Herrenmannschaft von der Bezirksliga bis in die Verbandsliga auf und 2002 konnte erstmals in der Vereinsgeschichte die Offene Kreis-Mannschafts-Meisterschaft gewonnen werden.
Während seiner Amtszeit konnte auch das 40-jährige Bestehen gefeiert werden. Federführend organisierte er einen schönen Tagesausflug. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Baerlaghof und einer Stadtführung in Xanten klang der Tag bei einem Ritteressen in der Wasserburg Lüttinghof aus. In seine Amtszeit lebten auch die gemeinsamen Weihnachtsfeiern wieder auf. Die Kurzauftritte des Vorstands waren jedes Mal ein Highlight, mal „Dinner for one“, dann „Die Glocken von Rom“ um nur einige zu nennen.
2006 kam es aufgrund seiner Initiative zur Gründung des „Förderverein SC Blau-Weiß Mülhausen 1970 e.V.“ Seit Bestehen des Fördervereins ist er deren Vorsitzender. Jedes Jahr wird eine besondere Aktivität durchgeführt oder bezuschusst.
Für seine Verdienste um den Tischtennissport wurde ihm 2010 der Kreis-Ehrenbrief verliehen.
Saisonrückblick 2022/23 RR
Details
- Details
- Erstellt am Montag, 08. Mai 2023 17:36
- Geschrieben von Nina S.
Wir freuen uns dieses Jahr zum ersten Mal nach den Saisonabbrüchen während der Corona-Zeit auf eine vollständige Saison zurückblicken zu können – und wie schön dieser Rückblick ist.
Die Blau-Weißen sind diese Saison mit 4 Herrenmannschaften, 2 Damenmannschaften und 6 Jugendmannschaften an den Start gegangen. Nachdem die Damen bereits in der Hinserie positive Ergebnisse erzielen konnten, haben in der Rückserie auch unsere Herrenmannschaften an Fahrt aufgenommen. Unsere Jugendmannschaften bleiben weiterhin stark. So konnten wir viele Erfolge und spannende Spiele verzeichnen.
Doch viel mehr als nur die sportlichen Erfolge, ist das Aushängeschild unseres Vereins vor allem das Miteinander.
So liegt der größte Erfolg dieser Saison vielleicht nicht mal in dem Aufstieg unserer starken 2. Damen oder unserer ungeschlagenen Jungen 15 Mannschaft, sondern in den vielen schönen Abenden, die wir auch nach den Spielen gemeinsam mit vielen Zuschauer:innen zusammen verbracht haben. Die Blau-Weißen führen durch alle Mannschaften hinweg in ihrer Gruppe jeweils die Zuschauer-Matrix an – in der 1. Herren waren das insgesamt bis zu 195 Zuschauer:innen nur für die Rückrunde.
Das liegt vor allem an den vielen großartigen Menschen, die unseren Verein zum Leben erwecken, aber auch an den vielfältigen Aktionen, die im Laufe der Saison angeboten werden. Ob es ein Cocktailabend, Vierertisch-Rundlauf-Turnier oder einfach nur eine leckere Pizza in der Halle ist – wir haben immer Spaß und schauen an dieser Stelle nicht nur gerne auf die sportlichen Erfolge zurück, sondern vor allem auch auf lange Abende, lustige Aktionen und herzliche Menschen.
Kreispokal 2022/2023
Details
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 04. Mai 2023 11:27
- Geschrieben von Nina S.
Am Montag, den 1. Mai, machten sich 23 Mannschaften aus dem Krefelder Kreis gemeinsam mit zahlreichen Zuschauer:innen auf den Weg nach Mülhausen für den Kreispokal.
In den Klassen U11, U13, U15 und U19 spielten die Jungs und Mädels in 3er-Mannschaften nach dem Swaythling-Cup-System um den Einzug in den Kreispokal des Bezirks.
Die Mannschaftsspiele startete um 11 Uhr und wurden an insgesamt 12 Tischen ausgespielt. Zwischendurch konnten sich Spieler:innen und Zuschauer:innen durch Kuchen, Würstchen und zahlreiche Getränke stärken, die in unserer Cafeteria angeboten wurden. Die letzten Spiele gingen gegen 18 Uhr nach einem langen, aber schönen Tag zu Ende.
Mülhausen war mit insgesamt 5 Mannschaften in jeder Altersklasse vertreten.
Neben den Mülhausener:innen ging auch Anrath mit 5 Mannschaften an den Start, Kaldenhausen, Forstwald und Rheinhausen mit jeweils 3, Bockum mit 2, sowie Nieukerk und Uerdingen mit jeweils einer Mannschaft.